Pulverkabinen mit automatischer Reinigungsfunktion

Model

Bediengröße ca.

Leistung

Filter Fläche

KPZ-1

800x1300mm

0,69kW

15m²

KPZ-2

1400x1800mm

2,2kW

30m²

KPZ-3

1600x1800mm

2,2kW

45m²

KPZ-4

2000x1800mm

4,4kW

60m²

KPO-2

2000x1800mm

2,2kW

30m²

KPO-3

2800x1800mm

2,2kW

45m²

KPO-4

4000x1800mm

4,4kW

60m²

Alle Pulverkabinen optional mit abgesenktem Bereich, mit Auffangbehälter und Fluidisierungssieb. 
Die KPZ bezeichnet die geschlossene Kabine, die KPO die offene Kabine.
Andere Abmessungen oder Konfigurationen sind auf Anfrage erhältlich.

Berührungssteuerung
ROMER-Kabinen sind mit 4 „-Farb-Touchscreens ausgestattet. Die Kabinenbedienung ist intuitiv. Die Reinigungsfunktion erfolgt in 3 Modi, automatisch (Zeit), automatisch (basierend auf einem verstopften Filtersensor) oder manuell.

Automatische Filterreinigung
Das elektronische System der automatischen Filterreinigung verfügt über einen Einstellbereich für die Reinigungsfrequenz und den Zeitpunkt. Jeder Filter wird separat gereinigt, und die Filter können auch manuell mit den Tasten gereinigt werden.

 

 

 

 

Aluminiumlüfter
Aluminiumlüfter sind sicher, sie verursachen beim Reiben an Metallelementen keine Funken – die bei einem Stahllüfter explodieren können.
Aufgrund ihres Gewichts sparen sie Energie und verbrauchen wenig Strom.
Sie sind auch sehr leise und arbeiten auf einer Ebene von 74-79 dB.
Der Motor ist in der Kabine versteckt, wodurch die Kabine niedriger wird.

Enge Installation der Filter
Dank der Verwendung von Montageflanschen wird die Montage und Demontage des Filters sehr einfach. Die verwendete Schraube, mit der die Dichtung festgezogen wird, verbessert die Filterdichtigkeit (im Vergleich zum Bajonettfilter), wodurch die Schubkraft der Kabine erhöht und die Filterqualität verbessert wird.

Einstellbarer Luftzug
In der Kabine ist eine Antistatikplatte installiert, die die Filter abdeckt.
Es hat eine Schutzfunktion für Filter, stoppt die erste Pulverwelle.

In einer gut gestalteten Kabine wird die Luftgeschwindigkeit verbessert, die zu den Filtern strömt und um das lackierte Element strömt.
Dies erleichtert den Beschichtungsprozess selbst und trägt wesentlich zur Verbesserung der Beschichtung bei. 

Die Höhe der Platte kann an den Scharnieren eingestellt werden.

ROMER JET ™
In der Kabine ist ein Tankfilter-Reinigungspuffer installiert. Die Druckluft wird in Sekundenbruchteilen aus dem Tank abgelassen. Durch die ROMER JET ™ -Düse expandiert sie mit hoher Geschwindigkeit im Filter, entweicht durch die Mikrolöcher im Filter, reinigt ihn und das Pulver fällt in die Kabine.

 

Unser ROMER JET ™ -System ist patentiert und gewährleistet die Reinigung des gesamten Filters von oben nach unten. Dies bietet einen einzigartigen Reinigungseffekt, der in der Vergangenheit unerreichbar war (bei Verwendung eines herkömmlichen Jet-Venturi– Ansicht rechts).

Lange Lebensdauer der Filter
Die Dicke des Materials, aus dem unser Filter besteht, beträgt 260 g / m2 und die Filtrationsfläche (H900) beträgt 15 m2. Zum Vergleich beträgt der für H900 verwendete Standard 160 g / m2 bei 7,5 m2.

Optionen

Pulverbehälter
In den Pulverbeschichtungskabinen der Marke ROMER kann einen Pulverbehälter montiert werden. Der Behälter kann optional mit einer Fluidisationsplatte ausgestattet sein. Diese ist luftdurchlässig und befindet sich am Boden. Pulver gelangt nicht hindurch. Wenn man durch die Fluidisationsplatte Luft zuführt, kann das Pulver direkt aus dem Behälter entnommen werden. 

Pulversieb

Optional kann man ein Pulversieb montieren, sofern die Pulverbeschichtungskabine mit einem Pulverbehälter ausgestattet ist. Ein Sieb reinigt das Pulver gründlich und ist notwendig, wenn in den Behälter gefallenes Pulver nochmals zum Lackieren benutzt werden soll. Wenn diese Option gewählt wird, ist der Behälter mit pneumatischem Kraftspanner so an den Boden der Pulverbeschichtungskabine gedrückt, dass dabei die Verbindungsstelle zwischen dem Behälter und der Pulverbeschichtungskabine zusätzlich abgedichtet wird. Das Pulversieb wird elektrisch betrieben.